Gesünder als ein herkömmlicher Kuchen und dennoch mindestens genauso lecker: Dieser saftige Karottenkuchen überzeugt nicht nur durch seine Zutaten, sondern erst recht durch seinen nussigen und doch süßen Geschmack!
Saftiger Karottenkuchen mit veganer Frischkäsecreme
Kochutensilien
- Springform, Durchmesser: 20 cm
- Gemüsereibe
- Handrührgerät
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Karotten
- 125 g Kokosöl
- 100 g Ahornsirup
- 100 g Apfelmark
- 100 g gemahlene Mandeln
- 125 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Vanille
- 1/2 TL Zimt
- 1 TL Apfelessig
Für die Creme
- 400 g veganer Frischkäse
- 150 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Vanille
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor und fette die Springform mit etwas Öl ein.
- Schäle die Karotten und reibe sie in kleine Streifen.
- Schlage das weiche Kokosöl mit dem Salz und der Vanille in einer Schüssel cremig auf. Rühre anschließend die Karotten sowie das Apfelmark und den Ahornsirup unter.
- Gib nun das Mehl, das Backpulver, die gemahlenen Mandeln sowie den Zimt und den Apfelessig hinzu und verrühre alles zu einem Teig.
- Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und gib das Ganze für etwa 40 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
- Nimm den Kuchen anschließend aus dem Ofen und lasse ihn abkühlen, bevor du ihn aus der Springform hebst.
- Bereite in der Zwischenzeit die vegane Frischkäsecreme vor. Mixe alle für sie benötigten Zutaten mit einem Handrührgerät gut durch, bis eine cremige Masse entsteht.
- Schneide den Kuchen waagerecht in der Mitte durch, sodass zwei Tortenböden entstehen.
- Gib die Hälfte der Creme auf den ersten Tortenboden und lege den zweiten obendrauf. Bestreiche nun den oberen Tortenboden sowie den Rand des gesamten Kuchens mit dem Rest der Creme.
- Garniere den Karottenkuchen mit Heidelbeeren und Pekannüssen oder anderen dekorativen Lebensmitteln deiner Wahl.
Guten Appetit!
Ein einfaches Karottenkuchen-Rezept, das nicht nur unglaublich lecker und verhältnismäßig gesund, sondern auch laktosefrei und vegan ist. Also: Nichts wie ran an den Ofen!