Pizza ist aus unserem Speiseplan wohl kaum noch wegzudenken. Egal, ob Margherita, Pizza Hawaii oder ganz experimentell mit Sauce hollandaise: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Mit pflanzlichem Käse sind sogar vegane Varianten möglich. Eine davon stellen wir dir heute vor: die vegane Tomaten-Mozzarella-Pizza.
Tomate Mozzarella Pizza Rezept | vegan & lecker
Zutaten
Für den Teig
- 100 ml Wasser
- 175 g Weizenmehl
- 1 g Trockenhefe
- 4 g Salz
- 5 g Olivenöl
- 2 g Rohrzucker
Für die Sauce
- 100 g geschälte Tomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 g Salz
- 1 g Oregano
Für den Belag
- 100 g veganer Mozzarella
- 50 g Cocktailtomaten
- 5 Basilikumblätter
Anleitungen
Für den Teig
- Gib das Wasser in eine Schüssel und füge das Mehl, die Hefe, das Salz, den Rohrzucker sowie etwas Olivenöl hinzu.
- Knete das Ganze für 10 Minuten mit den Händen oder einer Küchenmaschine. Der Teig sollte nicht klebrig sein.
- Decke die Schüssel ab und lasse den Teig etwa 20 Minuten ruhen.
Für die Sauce
- Zerkleinere die geschälten Tomaten in einer Schüssel.
- Schäle den Knoblauch, zerkleinere ihn und gib ihn und zu den Tomaten hinzu.
- Würze die Sauce mit Oregano und Salz.
Für die Pizza
- Heize den Backofen für 25 Minuten auf maximale Temperatur vor.
- Verteile etwas Mehl auf der Arbeitsfläche, breite den Teig darauf aus und drücke ihn flach, bis er einen Durchmesser von etwa 32 cm erreicht.
- Bestreiche den Teig mit der Sauce hollandaise und lasse dabei 1-2 cm Rand.
- Belege die Pizza mit den Cocktailtomaten und dem veganen Mozzarella.
- Schiebe die Pizza in den Ofen und lasse sie für 10-15 Minuten backen.
- Hole die Pizza aus dem Ofen und verteile die frischen Basilikumblätter darauf.
- Genieße deine leckere, selbstgemachte Tomaten-Mozzarella-Pizza!
Guten Appetit!
Eine selbstgemachte Pizza ist natürlich deutlich zeitintensiver als eine aus dem Tiefkühlfach. Doch so weiß man ganz genau, welche Inhaltsstoffe darin enthalten sind: keine versteckten Geschmacksverstärker, keine sonstigen Zusatzstoffe. Stattdessen ist die Pizza unverarbeitet, lecker und gesund. Der Aufwand lohnt sich also allemal!