50 g frischer geschälter, in Scheiben geschnittener Ingwer
170 ml Reisweinessig
170 ml Wasser
150 g Zucker
1 Prise Salz
Für die Zwiebeln:
1 mittelgroße, rote Zwiebel
2 EL Reisweinessig
1/2 TL schwarzer Pfeffer
Außerdem:
Koriander zum Garnieren
Anleitungen
Entferne von der Wassermelone die Schale und etwaige weiße Stellen und schneide das Fruchtfleisch in ca. 5 cm große Stücke. Fülle die Melonenstücke dann beispielsweise in ein Einweckglas und gib Sojasauce, Sesamöl, Reisweinessig, Pflanzenöl und Chiliflocken hinzu. Verschließe dann das Glas und schüttle es, sodass sich die Zutaten gut miteinander vermengen. Stelle es anschließend für mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank.
Erhitze am nächsten Tag zunächst alle Zutaten für den Ingwer in einem Topf und lass sie für 30 Minuten kochen. Siebe anschließend den Ingwer heraus und lass ihn abkühlen.Schneide die Zwiebel in dünne Scheiben, vermische sie dann mit Reisweinessig sowie schwarzem Pfeffer und koche das Ganze für 5 Minuten in der Flüssigkeit, in der zuvor der Ingwer gekocht hat. Siebe die Zwiebeln anschließend heraus und lass auch diese abkühlen.
Lege die Melonenstücke auf ein Backblech. Beträufle sie mit 2 EL der im Glas verbliebenen Marinade und backe sie für 1 Stunde bei 180 °C Umluft. Tipp: Erscheint dir die Wassermelone während des Backens zu trocken, kannst du sie noch mit 2-3 EL mehr Marinade beträufeln.
Wasche währenddessen den Sushi-Reis zwei Mal. Koche ihn dann gemäß der Anleitung auf der Verpackung.
Verteile nach dem Backen den Sesam über die Wassermelone.
Teile den Reis nun auf zwei Schalen auf und garniere ihn mit Ingwer, Zwiebeln, Koriander und Wassermelone.